top of page
3B39ECA8-1607-4C4C-945E-09CF9F2BA18B_edited.jpg

"Leben ist Bewegung"

Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Osteopathie für Klein- & Heimtiere. In meiner mobilen Tierarztpraxis arbeite ich ganzheitlich.

Die osteopathische Behandlung ergänze ich gerne mit weiteren komplementären Methoden wie der Akupunktur, der Blutegeltherapie, der biologischen und homöopathischen Medizin und wenn notwendig Methoden der klassischen Schulmedizin.

Ich nehme mir Zeit und Ruhe für Ihr Tier und Ihr Anliegen.

Mein Weg

Nach erfolgreichem Abschluss meines Tiermedizin Studiums (Jahr 2000) promovierte ich an der Ludwig Maximilians Universität in München. Schon kurz nach dem Studium begann ich meine Weiterbildung in der Traditionell Chinesischen Veterinärakupunktur. Seitdem erweitere ich mein Wissen  in weiteren ganzheitliche Therapieansätzen.

Meine osteopathische Ausbildung absolvierte ich an der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin, unter der Leitung der Tierärztinnen Henrike Könneker und Ute Reiter.

Seit Januar 2024 biete  ich nun meine Tätigkeit als Ganzheitliche Tierärztin in eigener mobiler Praxis an.

​Ich bin Mitglied der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin.

 

Weiterhin bin ich glückliche Mutter von vier Kindern und wohne mit unserem Kater "Canelo"  in München.

Herzlichst

Dr. Ronja Lang

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe

Fort- & Weiterbildungen

2025

Homotoxikologie / Bioregulatorische Kurs D (ATF-Weiterbildung)

Homotoxikologie / Bioregulatorische Kurs C (ATF-Weiterbildung)

Einführung in die Anthroposophische Tiermedizin (GGTM)

Applikation von Substanzen und Blutentnahme bei der Maus (LMU München)

Tierschutz (Justus Liebig Universität)

Aktualisierung nach §48 Strahlenschutz Verordnung

2024

Homotoxikologie / Bioregulatorische Kurs B (ATF-Weiterbildung)

Homotoxikologie / Bioregulatorische Kurs A (ATF-Weiterbildung)

Dermatologie Modul 1-12 (Eickemeyer)

Osteopathie: Modul Thorax (GGTM)

Allgemeine Anästhesie (LMU München)

Pharmazeutische Arzneimittel Rückstände (Justus Liebig Uni Giessen)

Tierschutz Tauben in der Stadt (Justus Liebig Uni Giessen)

Parasiten Kompakt 

Osteopathie: Modul Kraniosacrale Therapie (GGTM)

Osteopathie: Modul Becken und Urogenitaltrakt (GGTM)

2023

Teilnahme am Tierärztekongress Leipzig (Universität Leipzig)

Cushing (Academy dechra)

FIP (LMU München)

Tierarzneimittelrecht (Tierärtzlicher Bezirksverband Oberbayern)

Osteopathie: Modul Viszerales System (GGTM)

Inappetenz Katze (Academy dechra)

Hundeführerschein (Bayerische Landestierärztekammer)

Osteopathie: Modul Parietales System (GGTM)

Heimtiere (Bund praktischer Tierärzte)

Vor 2022

Ohrakupunktur Basis & Fortgeschritten

Akupunktur bei Kleintiere Magen-Darm Erkrankungen

Veterinärakupunktur Modul 1-4

Blutegel in der Praxis der Tiertherapie (Biebertaler Blutegelzucht)

Blutegeltherapie in der Kleintierpraxis (Biebertaler Blutegelzucht)

und Viele mehr.

Fortbildungszertifikat der bayrischen Landestierärztekammer erhält man, wenn man zusätzlich zu der gemäß Berufsordung erfüllten Fortbildungspflicht mindestens 60 Stundens weitere Fortblidungen nachweisen kann.

Galerie

Fortbildungszertifikat 2020-22
IMG_6761_edited.jpg
Meerschweinchen auf Hand
neugierige Patienten
saugende Blutegel auf Hundehüfte
Moxa Zigarre
Autoapotheke Tierarzt
Fortbildungszertifikat verliehen durch die Bayerische Tierärztekammer
Veterinär Akupunktur
Welpe
Osteopathische Handanlage
Hund Stethoskop

Telefon

Termin

+49 (0)176 49 44 44 28

nach Vereinbarung

auch am Wochenende/abends

Praxisbereich

Hausbesuche in München

und Umgebung M-Ost & M-Süd

Anfahrt ab Bad Kissingen Str 57, 81671 München

bottom of page