top of page
Blutegelherapie

Die Blutegeltherapie in der Tierheilkunde hat ein breites Wirksamkeits-spektrum mit guter Verträglichkeit.

In der Humanheilkunde wird sie seit tausenden Jahren praktiziert und hat sich auch in der Schulmedizin etabliert.

 

Der Blutegelspeichel enthält viele medizinisch wirksame Substanzen, welche durch den Saugvorgang abgegeben werden. 

 

Die Blutegeltherapie hilft durch die Wirksamkeit der Speichel-Substanzen:

  • schmerzreduzierend

  • entzündungshemmend

  • entschlackend

  • durchblutungsfördernd

  • Lymphstrom beschleunigend und

  • antimikrobiell

Bei akuten, schmerzhaften Entzündungen hilft die Blutegeltherapie durch die Förderung und Wiederherstellung der lokalen Blutzirkulation und ihrer antimikrobiellen Eigenschaft.

 

Bei chronischen Entzündungsprozessen lindert die Blutegeltherapie durch ihre schmerzreduzierende und stoffwechselfördernde Wirkung den Prozess. 

Anwendungsbeispiele der Blutegeltherapie

Osteopathische Behandlung Hund
Green Eyed Cat

Hunde & Katzen

  • Arthritis/Arthrose

  • Abszess

  • Bänder-& Sehnenerkrankungen

  • Ekzeme (Leckekzem, Zwischenzehenekzem, Ohrekzem)

  • Gelenkfehlbildungen (ED/HD)

  • Hämatomen (Blutergüsse)

  • Ischialgie

  • Neuritiden (Ischialgie, Nervenreizungen & -entzündungen)

  • Lumbago

  • Lymphangitis (Lymphbahnenentzündung)

  • Mastitis (Gesäugeentzündung)

  • Muskelverhärtungen (Myogelosen)

  • Narbenproblematik 

  • Venenerkrankungen (Thrombophlebitis)

  • Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda equina Syndrom)

  • Wundheilstörung

  • Zahn- und Kiefererkrankungen

Kaninchen
Meerschweinchen

Kaninchen & Meerschweinchen

  • Arthritis/Arthrose

  • Abszess

  • Wundheilstörung

Katze

Ablauf einer Blutegeltherapie:

 

Nach eingehender allgemeiner Untersuchung und Diagnosestellung werden dem Tier an therapeutisch wirksamen Stellen Blutegel angesetzt.

Der Blutegel saugt sich fest und ritzt sich mit seinen Zähnchen ein. Dies ist für das Tier weitgehend schmerzfrei.

 

Nun saugt der Egel und gibt dabei die wirksamen Substanzen durch den Speichel ab. 

Nach ca. 45 min fällt der Egel ab bzw. wird fachmännisch gelöst.

Die Wunde blutet nach, dieser Vorgang ist erwünscht und kann bis 24 Stunden dauern. 

Der heilende Effekt bzw. die Linderung kann sofort nach Therapie einsetzen und Wochen bis Monate anhalten.

 

Nachsorge nach der Therapiesitzung

 

Hier ist Ihre Fürsorge und Mitarbeit gefordert.

Das erwünschte Nachbluten kann Minuten bis 24 Stunden andauern und soll nach Möglichkeit unbedeckt geschehen.

Dies ist möglich wenn der Hund in den folgenden Stunden im Garten bzw. in zu reinigenden Räumen gehalten werden kann.

Für den Transport im Auto bzw. bei Wohnungstieren wird ein saugfähiger Verband angelegt.

Die Tiere dürfen nicht gebadet werden oder schwimmen gehen.

Die Egel-Wundkrusten dürfen in den nächsten Tagen nicht entfernt werden.

Wie oft wird die Blutegeltherapie am Tier durchgeführt:

Die Behandlungsintervalle sind individuell und erkrankungsabhängig.

So kann eine einmalige Anwendung ausreichen oder eine mehrmalige Anwendung (in kurzen oder langen Intervallen notwendig sein.

Die Hirudoakupunktur ist eine Kombination aus der Blutegeltherapie und Akupunktur.

Hier wird der Nutzen aus den zwei Methoden gewonnen und der Blutegel zum saugen an bestimmte Akupunkturpunkte angelegt. Der Blutegelspeichel enthält viele medizinisch wirksame Substanzen, welche durch den Saugvorgang abgegeben werden. Diese in Kombination mit der Stimulation der Akupunkturpunkte durch den Saugreiz bieten eine hervorragende Therapieform.

Telefon

Termin

+49 (0)176 49 44 44 28

nach Vereinbarung

auch am Wochenende/abends

Praxisbereich

Hausbesuche in München

und Umgebung M-Ost & M-Süd

Anfahrt ab Bad Kissingen Str 57, 81671 München

bottom of page